Skip to main content

Magazin

Gibt es spezielle Impfungen gegen bestimmte STIs?

Gibt es spezielle Impfungen gegen bestimmte STIs?

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) können erhebliche gesundheitliche Folgen haben, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben. Obwohl Kondome und regelmäßige Tests die wichtigsten Schutzmaßnahmen darstellen, gibt es mittlerweile spezielle Impfungen gegen bestimmte STIs, die zusätzlichen Schutz bieten können. In diesem Beitrag erfährst du ausführlich, welche Impfungen gegen STIs verfügbar sind, für wen sie besonders wichtig sind und… weiterlesen

Wie oft sollte man sich auf STIs testen lassen, wenn man ohne Kondom sexuell aktiv ist?

Wie oft sollte man sich auf STIs testen lassen, wenn man ohne Kondom sexuell aktiv ist?

Wer regelmäßig sexuell aktiv ist und dabei keine Kondome verwendet, setzt sich einem erhöhten Risiko aus, sich mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) anzustecken. Viele STIs verlaufen zunächst unbemerkt, können jedoch langfristig schwere gesundheitliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig auf STIs testen zu lassen. Doch wie oft genau sollte man solche Tests durchführen… weiterlesen

Welche Symptome sollten ich bei mir beobachten, wenn ich ohne Kondom sexuell aktiv bin?

Welche Symptome sollten ich bei mir beobachten, wenn ich ohne Kondom sexuell aktiv bin?

Wenn du sexuell aktiv bist und dabei auf Kondome verzichtest, ist es wichtig, deinen Körper aufmerksam zu beobachten, da du einem erhöhten Risiko für sexuell übertragbare Infektionen (STIs) ausgesetzt bist. Viele dieser Infektionen zeigen oft erst spät Symptome, können jedoch gravierende gesundheitliche Folgen haben. In diesem Beitrag erfährst du umfassend, auf welche Symptome du besonders… weiterlesen

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Partner keine STIs hat?

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Partner keine STIs hat?

Um deine sexuelle Gesundheit zu schützen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Partner keine sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) hat. Viele Menschen unterschätzen jedoch, wie häufig STIs auftreten und dass diese oft symptomlos verlaufen können. Deshalb ist es entscheidend, offen über das Thema sexuelle Gesundheit zu sprechen und gemeinsam mit deinem Partner verantwortungsbewusst vorzugehen. Doch wie… weiterlesen

Gibt es alternative Verhütungsmethoden, die neben Kondomen auch vor STIs schützen?

Kondome sind bislang das einzige weitverbreitete Verhütungsmittel, das gleichzeitig zuverlässig vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) schützt. Doch gibt es neben Kondomen eigentlich alternative Verhütungsmethoden, die ebenfalls vor STIs schützen können? Gerade wenn du nach Alternativen zu Kondomen suchst, aber trotzdem umfassenden Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen wünschst, solltest du diesen Beitrag aufmerksam lesen. Hier erfährst… weiterlesen

Welche STIs sind besonders gefährlich, wenn man ohne Kondom sexuell aktiv ist?

Welche STIs sind besonders gefährlich, wenn man ohne Kondom sexuell aktiv ist?

Ungeschützter Geschlechtsverkehr erhöht das Risiko, sich mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) anzustecken, erheblich. Einige dieser Infektionen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, die lebenslange medizinische Betreuung erfordern oder sogar lebensbedrohlich sein können. Doch welche STIs sind besonders gefährlich, und welche Konsequenzen können sie haben? In diesem Beitrag erhältst du umfassende Informationen zu den gefährlichsten STIs, ihren… weiterlesen

Wie genau ist die symptothermale Methode?

Wie genau ist die symptothermale Methode?

Die symptothermale Methode, häufig auch als Natürliche Familienplanung (NFP) bezeichnet, erfreut sich bei Frauen zunehmender Beliebtheit, die eine zuverlässige, hormonfreie Methode zur Verhütung suchen. Doch wie genau ist diese Methode wirklich? Wie sicher kannst du dich auf die symptothermale Methode verlassen, und was solltest du beachten, um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen? In diesem Beitrag… weiterlesen

Welche natürlichen Methoden zur Verhütung gibt es?

Welche natürlichen Methoden zur Verhütung gibt es?

Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst für natürliche Verhütungsmethoden, um auf Hormone oder andere künstliche Eingriffe in ihren Körper zu verzichten. Natürliche Verhütung ermöglicht es dir, deinen Körper besser kennenzulernen, deine Fruchtbarkeit bewusst wahrzunehmen und eigenverantwortlich zu verhüten. Doch welche natürlichen Verhütungsmethoden gibt es, wie zuverlässig sind sie und welche passt am besten zu dir?… weiterlesen

Wie funktioniert die Kupferspirale genau?

Die Kupferspirale gehört zu den effektivsten nicht-hormonellen Verhütungsmethoden und erfreut sich bei vielen Frauen zunehmender Beliebtheit. Sie bietet zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft, ohne dabei Hormone in den Körper abzugeben. Doch wie funktioniert die Kupferspirale genau und was macht sie so wirksam? In diesem Beitrag erhältst du eine ausführliche Erklärung zur Wirkungsweise der Kupferspirale,… weiterlesen

Welche nicht-hormonellen Verhütungsmethoden sind am effektivsten?

Welche nicht-hormonellen Verhütungsmethoden sind am effektivsten?

Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden werden immer beliebter, besonders bei Frauen, die Hormone schlecht vertragen oder bewusst auf hormonelle Eingriffe verzichten wollen. Doch welche nicht-hormonellen Methoden sind wirklich zuverlässig und bieten dir eine sichere Alternative zur hormonellen Verhütung? In diesem Beitrag erfährst du ausführlich, welche nicht-hormonellen Verhütungsmethoden am effektivsten sind, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile… weiterlesen

Wie kann ich mich auf sexuelle Infektionen testen lassen?

Sich regelmäßig auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs) testen zu lassen, ist ein entscheidender Bestandteil einer verantwortungsvollen und gesunden Sexualität. Viele Infektionen zeigen zunächst kaum Symptome, weshalb regelmäßige Tests besonders wichtig sind. Doch viele Menschen wissen nicht genau, wie und wo sie sich testen lassen können. In diesem Beitrag erfährst du detailliert, wie du dich auf… weiterlesen

Was sind die häufigsten Ausreden für das Weglassen von Kondomen?

Die Verwendung von Kondomen ist eine der effektivsten Maßnahmen, um sich vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) und ungewollten Schwangerschaften zu schützen. Dennoch finden viele Menschen immer wieder Ausreden, warum sie auf das Kondom verzichten wollen. Häufig basieren diese Argumente auf Missverständnissen, Unwissenheit oder Unachtsamkeit, wodurch sie sich und ihre Partner unnötigen Risiken aussetzen. In diesem… weiterlesen